... Agnes Kübler.
1. Was ist das ÖFP und wer kann bei euch mitmachen?
Das ÖFP ist ein Lerndienst, der jungen Menschen zwischen 18 und 30 Jahren die Möglichkeit bietet, sich als Freiwillige in Einrichtungen der EMS-Gemeinschaft einzubringen.
Der Freiwilligenaustausch wird vom ÖFP in drei unterschiedlichen "Richtungen" angeboten:
Durch den Nord-Süd-Austausch erhalten junge Menschen aus Deutschland die Möglichkeit, 6 oder 10 Monate einen Freiwilligendienst in einer Kirche in Afrika, Asien oder dem Nahen Osten zu leisten.
Der Süd-Nord-Austausch ermöglicht jungen Menschen aus der EMS-Gemeinschaft in Afrika, Asien und dem Nahen Osten, einen sechsmonatigen Freiwilligendienst in einer der deutschen EMS-Mitgliedskirchen zu leisten.
Beim Süd-Süd-Austausch findet ein Austausch von Freiwilligen innerhalb der Kirchen in Asien, Afrika und dem Nahen Osten statt. So arbeitete 2017/18 beispielsweise eine Freiwillige aus der Kirche von Südsulawesi, Indonesien (GKSS), für sechs Monate im Elim Home, einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung der Evangelischen Brüder-Unität in Südafrika (MCSA) mit.
Unterstützt und begleitet werden die Freiwilligen vom ÖFP Team sowie durch verpflichtende Seminare vor, während und nach dem Auslandsaufenthalt.
2. Was sind die aktuellen Themen der Freiwilligen?
Fast alle Freiwilligen machen durch das ÖFP zum ersten Mal die Erfahrung, länger in einem ihnen bis dahin fremden Umfeld zu leben und zu arbeiten. Dazu gehört, eine andere Sprache zu lernen, neue Essgewohnheiten, Lebens- und Denkweisen kennenzulernen. Viele sind erstaunt über unterschiedliche Erziehungsstile, Geschlechterrollen oder Glaubensvorstellungen.
Je länger sie jedoch in ihren Gastländern sind, desto häufiger stellen sie fest, wie sinnlos Verallgemeinerungen sind und wie viele Gemeinsamkeiten es trotz aller Unterschiede gibt.
3. Was verbindet Jugendliche weltweit?
Wenn ich mir die ÖFP Freiwilligen so anschaue, würde ich sagen: Der Wunsch nach einer friedlichen, gerechteren Welt, in der sich die Menschen über alle Grenzen hinweg offen und respektvoll begegnen (können). Und die Freude daran, Neues kennenzulernen, von- und miteinander zu lernen, gemeinsam zu feiern und sich zu engagieren!