Was ist eigentlich das Globale Lernen und wie kann es gelingen, sich weltweit auf Augenhöhe zu begegnen? Ein internationales Redaktionsteam des Programms YOU + ME: FRIENDS AROUND THE WORLD hält Sie über das Globale Lernen und das Kinderprogramm auf dem Laufenden. Bleiben Sie neugierig und entdecken Sie die Vielfalt unseres Kindernetzwerkes in unserem Blog.
YOU + ME: FRIENDS AROUND THE WORLD ist ein Bildungsprogramm für Kinder in Kindergottesdienst und Grundschule. Kinder lernen sich weltweit kennen: Auf Augenhöhe, ökumenisch und offen für Gemeinsames und Unterschiede. YOU + ME: FRIENDS AROUND THE WORLD gehört zur Evangelischen Mission in Solidarität, einem Netzwerk aus Kirchen und Missionsgesellschaften in Asien, Afrika, dem Nahen Osten und Europa. Emso, der Elefant, und Pipit, der kleine Vogel, begleiten die Kinder weltweit auf einer Lernreise. Sie entdecken mit den Kindern gemeinsam verschiedene Länder, Kulturen und Religionen.
Kinderkirchverantwortliche und -mitarbeitende der indonesischen EMS Mitgliedskirchen trafen sich im März 2020 in Makassar, Sulawesi für einen viertägigen Kindergottesdienstworkshop mit intensivem Austausch und zukunftsweisenden Impulsen.
Das internationale Team des Kinderprogramms arbeitet momentan an einem Heft zum Thema Frieden, welches im Kindergottesdienst international benutzt werden kann und Ende des Jahres erscheint. Seien Sie gespannt!
Der Ökumenische Rat der Kirchen nimmt Kinder in den Blick und beschreibt, wie sich die Corona-Pandemie auf Kinder weltweit auswirkt. Er warnt vor drastischen Folgen für deren Gesundheit und Bildung. Wir stellen im Blog die Erklärung des ÖKR vor.
In Südkorea wird das EMS Kinderprogramm von der Theologin Frau Dr. Hyun Sun OH hauptamtlich unterstützt. Wie das konkret aussieht und wie die Situation der Kinder in Südkorea ist, erfahrt ihr in diesem Interview.
Wir laden euch ein zu einer Lernwerkstatt zum Thema „Wir sind Kinder dieser Erde“ am 20. Juni 2020 von 10 bis 16:30 Uhr im Missionarisch-Ökumenischen Dienst in Landau.
Die Kirche von Südindien veröffentlichte kürzlich das Grüne Protokoll, das 12 Punkte behandelt, um Praktiken der nachhaltigen Entwicklung in ihren Kirchen und Institutionen zu fördern.
Um die internationalen Beziehungen zu stärken, bietet das Programm Aktionen und Materialien in unterschiedlichen Sprachen an. Hier ein kleiner Überblick…
Der Kirchentag in Dortmund war ein voller Erfolg. Laut Veranstalter waren hunderttausende Besucher dabei. Und EMSO war einer davon.
Pfarrerin Heekyung Jeong für die Kinderkirche der presbyterianischen Youndong-Kirche in Seoul, Südkorea nutzt das VIELFALT Heft im Kindergottesdienst.
Pfarrerin Heekyung Jeong aus Südkorea hat einen Kindergottesdientsentwurf zum hundertjährigen Jubiläum der koreanischen Unabhängigkeitsbewegung entworfen, der in allen koreanischen Kirchen gefeiert wird. Sie freut sich nun, diesen mit uns zu teilen.
Agnes Kübler, Koordinatorin Süd-Nord-Austausch im ÖFP, gibt uns Einblicke in den Freiwilligenaustausch der Evangelischen Mission in Solidarität (EMS).
Jedes Jahr bietet die EMS umfassende Gottesdienst-Materialien zu Epiphanias an. 2019 stehen Japan und der Künstler Sadao Watanabe im Fokus. Emso, der Elefant, hat sich für den Kindergottesdienst dessen Gemälde „Die drei Weisen“ genau angesehen.
Der Elefant Emso hat am 14. September den Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, Frank Otfried July, getroffen und ihm das neue Arbeitsheft VIELFALT überreicht. Emso berichtet.
Katrin Klöpfel ist Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinde Herleshausen-Nesselröden und hat unsere Fragen rund um den Kindergottesdienst ihrer Kirchengemeinden spannend beantwortet.
Pastor Benjamin hat die CSI St. Mark's Kathedrale in Bangalore, Indien, für uns besucht und erzählt uns von der Shepherd's Symphony und ihrer Verbindung zu dem Lied Er hält die ganze Welt in seiner Hand.
Emso hat einen Brief aus Indien erhalten und nun kann er es kaum erwarten, euch von seiner guten Freundin Evelyn zu erzählen. In unserem neuen Arbeitsheft „VIELFALT: Wir sind Kinder dieser Erde“ könnt ihr bald noch vieles mehr von ihr erfahren.
Bei der Gesamttagung für den Kindergottesdienst der Evangelischen Kirche in Deutschland am 11. und 12. Mai in Stuttgart hat der Elefant Emso Jung und Alt begeistert. Viele Kinder schüttelten ihm die Hand, unzählige Selfies und Gruppenfotos sind mit…
Der 9-jährige Woo Hyeong aus Südkorea stellt sich vor. Er ist Teil unseres Arbeitsheftes „VIELFALT: Wir sind Kinder dieser Erde“.
Mit Freuden arbeiten wir gerade am Vielfalt-Heft, in dem sich sechs Kinder aus unserer EMS-Gemeinschaft vorstellen, und möchten euch heute einen klitzekleinen Einblick in das bald erscheinende Heft geben.
Die Kinder berichten im Vielfalt-Heft…
Heute wollen euch einen Einblick geben, wie das Arbeitsheft mit dem Namen „Vielfalt“ entsteht und wie spannend es ist, wenn viele Menschen weltweit an so einem Projekt arbeiten.
Im Kindergottesdienst zu Epiphanias taucht Emso in den Feiertag „Epiphanias“ ein und erzählt euch von seiner Reise nach Jordanien und was er dort entdeckt hat: nämlich ein wunderbares Kunstwerk!
Wie wird Kindergottesdienst in Tansania gefeiert? Die Antwort gibt Frank Fabian Daffa. Er ist Student in Berlin und Mitglied des Beirats von YOU+ME: FRIENDS AROUND THE WORLD.
Pfarrerin Heekyung Jeong aus Südkorea gibt uns einen Einblick in die Kinderkirche der presbyterianische Youndong-Kirche in Seoul. Die Kinder haben sich mit dem Thema Frieden beschäftigt und Friedenstauben gebastelt.
Eric Napoleon Cuadrasal aus der Region Sabah in Malaysia hat im Jahr 2016 am Süd-Nord-Austausch des Freiwilligenprogramm der EMS teilgenommen. Heute gibt er uns einen Einblick aus der Kinderkircharbeit der Protestantischen Kirche von Sabah.
Die UNESCO hat eine Studie über Bildung veröffentlicht, in der steht, dass viele Kinder weltweit nicht zur Schule können. Hier findet ihr einen kurzen Bericht über die Studie.
Solomon P. Benjamin ist Pfarrer und Verbindungsreferent für Ostasien und Indien in der EMS. Wir haben ihn zum Kindergottesdienst in seiner Heimat Indien interviewt!
Pfarrerin Mega Kamase Sambo aus der Toraja Kirche in Indonesien berichtet heute über den Kindergottesdienst in ihrer Kirche.
Jasmin Huttenlocher und Vanessa Kluge sind Kindergottesdienstmitarbeiterinnen im schwäbischen Heiningen. Wir haben Sie für euch interviewt:
Vom 24. bis zum 28. Mai 2017 findet der 36. Deutsche Evangelische Kirchentag in Berlin-Wittenberg statt. Wir vom EMS Kinderprogramm sind natürlich auch mit dabei. Emso, der Elefant, berichtet euch, was er in Berlin so vorhat.
50 Tage nach Ostern feiern Christen weltweit das Pfingstfest. In diesem Jahr wird es ein ganz besonders Fest am Pfingstmontag geben: Das Fest der weltweiten Kirche und Mission in Stuttgart. Emso und Pipit werden auch mit dabei sein und Aktionen für…
Auf der Messe FAIR HANDELN in Stuttgart hatte der lebensgroße Elefant Emso seinen ersten großen Auftritt. Viele Kinder besuchten den Workshop zum Fairen Handel und entdeckten gemeinsam mit Emso, was am Bananenhandel fair oder unfair ist.
Die zwei Meter große blaue Elefantenpuppe Emso ist ab sofort für Kinder unterwegs. Nach vielen Nadelstichen ist der Elefant aus Stoff in Stuttgart angekommen. Ich will heute erklären, was es mit ihm auf sich hat!
Globales Lernen mit Kindern ist spannend und macht viel Freude. Dieser Blogbeitrag stellt drei weitere Leitprinzipien vor, die beim Globalen Lernen wichtig sind.
Was heißt das eigentlich: Globales Lernen mit Kindern? Heute wollen wir euch die ersten drei der insgesamt sechs Prinzipien vorstellen, die uns beim Globalen Lernen mit Kindern wichtig sind.
Der kleine Vogel Pipit ist wissbegierig und geht gerne Dingen genau auf den Grund. In diesem Blogbeitrag begibt sie sich auf die Spuren des Erscheinungsfestes, das am 6. Januar gefeiert wird.
Der Elefant Emso begleitet Kinder auf ihrer Lernreise rund um die Welt. Im ersten Blogbeitrag erklärt er, was das Kinderprogramm der Evangelischen Mission in Solidarität erreichen möchte und was er und der Vogel Pipit damit zu tun haben.
Pfarrerin Heekyung Jeong für die Kinderkirche der presbyterianischen Youndong-Kirche in Seoul, Südkorea nutzt das VIELFALT Heft im Kindergottesdienst.
Auf der Messe FAIR HANDELN in Stuttgart hatte der lebensgroße Elefant Emso seinen ersten großen Auftritt. Viele Kinder besuchten den Workshop zum Fairen Handel und entdeckten gemeinsam mit Emso, was am Bananenhandel fair oder unfair ist.
Jasmin Huttenlocher und Vanessa Kluge sind Kindergottesdienstmitarbeiterinnen im schwäbischen Heiningen. Wir haben Sie für euch interviewt:
Sorry, this article is only available in German.